Am Mittwoch vor Heiligabend fand nochmal ein sogenanntes Abschlußtraining
in der Heidstücken-Halle statt. Trotz der konsequenten 2GPlus Regelung fanden sich 23 Sportler/innen in der Heidstücken-Halle ein.
Gemeinsames Training mit Spiele, Randoris und am Ende eine Runde quatschen mit Getränke und Knabbereien schlossen das bewegte Jahr ab.
Liebe Judo-Mitglieder des BSV!
Ein sehr „merkwürdiges“ Jahr geht zuende. 2021 hat uns vor sehr große Herausforderungen gestellt. Die Unsicherheit was das Training anging verursacht durch ständige Änderungen der Kontaktbeschränkungen oder Öffnungen, die verständliche Sorge der Ansteckungs-Gefahren in einer Sportart, die ja nun einmal vom Nah-Kontakt lebt und vor allem die ständigen Motivationsschwankungen, was sich auch in der Mitglieder-Entwicklung bei uns niederschlägt. All` das hat das Jahr nicht einfach werden lassen.
Im Spät-Herbst des Vorjahres hatten wir noch einen sensationellen Anstieg an Neu-Eintritten, in diesem Jahr ist es etwas moderater. Trotz der Möglichkeit des „normalen“ Trainingsbetrieb bis hin zum Wettkampf-Modus haben es leider einige Mitglieder nicht mehr zu unserem Training geschafft und die Flinte ins Korn geworfen. Einige sind noch Mitglied, aber lassen sich leider nicht mehr auf der Matte blicken. Wiederrum einige haben es vorgezogen zu anderen Vereinen zu wechseln. All` das macht unserer Judo-Abteilung ziemlich zu schaffen. Umso erfreulicher ist es, das zum Jahreswechsel vermutlich einige Neue aus dem im Herbst eingeführten und auf neun Wochen befristeten Judo Anfänger-Kurs sich für eine feste Mitgliedschaft in unserer Abteilung entschieden haben. Des Weiteren werden vermutlich auch einige aus einem anderen Verein zu uns wechseln, so dass wir den Verlust in diesem noch laufenden Jahr etwas abpuffern können.
Was umso bemerkenswerter ist, ist die Tatsache, das jene die weiterhin sehr regelmäßig am Training und auch an den – wenn auch überschaubaren – Wettkämpfen teilnahmen, eine sehr positive Entwicklung genommen haben. So blüht ein gewisser Tyler förmlich auf. Oder findet eine gewisse Gianina wieder zum Judo zurück oder nimmt ein gewisser Genesis eine wettkämpferische Entwicklung, die uns sehr stolz macht. Da kommt eine gewisse Anna-Sophie wieder zum Judo zurück oder übernimmt ein gewisser Marcel trainings-leitende Verantwortung. Oder es übernehmen einige junge Damen wie Maria und Lisbeth mit Hilfe von Emily und Nele den Part der Trainingsleitung- oder Assistenz und sorgen für Spaß in der Samstags-Anfänger Gruppe, was letzt-endlich für eine kleine Neueintritts-Welle sorgen könnte.
Beonders erfreulich – vor allem in wettkämpferischer Hinsicht – war die Weiterentwicklung von einem gewissen Gideon, der zwar Verletzungen gesammelt hat, wie andere Briefmarken, aber dennoch und auch daran enorm gewachsen ist. Bitter war nur der Ausfall bei der Norddeutschen. Dafür ist ein gewisser Max für ihn in die Bresche gesprungen und hat sich eben bei dieser NDEM eine Medaille erkämpft. Wir vom Trainer-Team sind schon sehr gespannt, wie die Beiden sich in der U18 machen werden. Ebenso ist dieses Trainer-Team auch gespannt auf unsere jüngeren Wattkämpfer/innen in der U11/13.
Mit einem gewissen Gabryl, David oder Gleb werden wir ganz gewiss noch viel Freude haben. Auch von den Mädels, die sich im Kern gehalten haben. Es ist daher ganz wichtig, das die jungen Damen wie Johanna, Anna-Lena, Isabelle, Lea usw. sich immer wieder gegenseitig motivieren. Denn aus der noch jüngeren Garde kommen bald einige Mädchen hinzu. Diese brauchen dann kleine Vorbilder, so wie jene, die eben aufgezählt wurden.
An dieser Stelle möchte ich auch noch einen besonderen Dank ausprechen an jene, die sich in den letzten Monaten – jede/r auf ihre/seine Weise – engagiert haben, um unser Training und die Wettkampf-Betreuung in der bisherigen Qualität aufrecht zu erhalten. Sicherlich geht da noch etwas, aber letzt-endlich bin ich zu großem Dank verpflichtet. So hat ein gewisser Marvin sehr häufig Dinge übernommen, die nicht selbstverständlich sind. Und er hatte scheinbar Freude dabei. So haben gerade zum Ende des Jahres Niklas und Tobias (und auch Marvin) sich sehr spontan bereit erklärt die zwei „Alten“ im Krankheitsfall zu vertreten (Blau/Braun-Lehrgang und Prüfer-Vertretung und Prüfer für die Weiß-Gelb bis Orange-Grüngurt Prüfung). Und mit Maria und Lisbeth haben wir zwei mega-engagierte Nachwuchs-Trainerinnen, die neben der Trainingsleitung auch seit neuestem unsere Instagram-Präsenz wieder haben etwas aufleben lassen.
Last but not least vielen Dank an Michael Zeuke für die Judo-Homepage und deren Arbeit.
ALLEN, auch den nicht namentlich erwähnten, sowie den Eltern einen gaaaanz großen Dank für euer Verständnis, eure Geduld, eure Treue und eure Unterstützung in jedlicher Form. Ihr seid die Besten!
Euch ALLEN ein gesundes, friedliches und erholsames Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und weiterhin viel Spaß am besten Sport der Welt!